
VTG Connect
VTG Connect erhebt wertvolle Daten über Ihre Flotte und rund um Ihre Transporte – und schafft so die Basis für ein effizientes digitales Flottenmanagement.
Optimieren Sie Ihre Schienentransporte mit VTG Connect
Präzise Echtzeit-Daten sind der Schlüssel zu einer effizienten Transportorganisation auf der Schiene. Mit VTG Connect bleiben Sie über die gesamte Transportkette hinweg mit Ihren Güterwagen und Tankcontainern vernetzt und können wertvolle Telematik-Daten erheben.
Unsere Telematik-Technologie kombiniert Telekommunikation und IT, um eine leistungsstarke digitale Infrastruktur für Ihre Schienentransporte bereitzustellen. Durch Tracking & Tracing behalten Sie Ihr Equipment jederzeit im Blick. Zusätzlich ermöglichen Beschleunigungssensoren eine Schockerkennung, während Temperatursensoren die Umgebungstemperatur überwachen, um mögliche Schäden an Fracht oder Equipment frühzeitig zu identifizieren.
So funktioniert Telematik mit VTG Connect
Der VTG Connector ist das Herzstück unserer intelligenten Telematik-Lösung für Güterwagen. Er wird idealerweise am Langträger angebracht und nutzt eine Solarzelle mit integrierter Batterie zur autarken Energieversorgung.
Die Positionsermittlung erfolgt regelmäßig über GNSS (Global Navigation Satellite System). Während der Fahrt sendet der VTG Connector alle sechs Minuten über Mobilfunk wichtige Telematik-Daten an das Backend, wo sie verarbeitet und analysiert werden.
Sichere und standardisierte Datenübertragung
Datenbereitstellung über das traigo-Frontend oder die ITSS-1-Datenschnittstelle
End-to-End-Verschlüsselung mit AES 128/256 für maximale Datensicherheit
ISO 27001-zertifiziertes Hosting und Storage, um höchste IT-Sicherheitsstandards zu gewährleisten
Mit VTG Connect erhalten Sie eine zuverlässige, sichere und transparente Lösung für digitales Wagenmanagement – für eine effiziente und vernetzte Schienenlogistik.

Gerätedaten VTG Connector
Gerätedaten | Energieversorgung | Datenverarbeitung |
---|---|---|
ATEX Zone 1 zertifizierte Beschleunigungssensoren zur Stoß-/Schockerkennung, in allen 3 Achsen | Energiegewinnung („Energy Harvesting“) für autonomen Betrieb | Verschlüsselter Datentransfer gemäß AES 128/256 |
Temperatursensor für Umgebungstemperatur | Lithium-Ionen-Akku | Daten-Hosting und -Storage nach ISO 27001 |
Positions- und Geschwindigkeitsbestimmung via GPS/QZSS, GLONASS, Galileo, BeiDou und GSM-Triangulation, wenn GNSS-Positionsbestimmung nicht möglich | Intelligente Algorithmen für minimalen Energieverbrauch und Anpassung an Umweltbedingungen | Datenweiterleitung via ITSS1-Standard-Schnittstelle |
Funkverbindung zu externen Geräten und Sensoren über WPAN IEEE 802.15.4 2,4-GHz-Frequenzband zur Produktüberwachung sowie zur Unterstützung von Betriebsabläufen | ||
Wartungsfreies Gerät | ||
Alarmfunktionen – Trigger-Engine ermöglicht Meldungen bei unvorhergesehenen Transportereignissen | ||
Geofencing – Definition von Points of Interest/Geo-Zonen zum Erhalt von Benachrichtigungen bei Ein- und Ausfahrt |

ATEX-Zertifikate VTG Connector
Seit 2017 rüstet VTG auch Gefahrgutwagen mit dem VTG Connector aus. Hier finden Sie die entsprechenden Zertifikate und Dokumente:

Sensoren
Bessere Planbarkeit und gesteigerte Effizienz: Dank unserer Sensoren sind Sie jederzeit über den Zustand Ihrer Güterwagen und Ihrer Transportgüter informiert.
Intelligente Sensorik für maximale Effizienz im Schienengüterverkehr
Moderne Sensoren und Telematik liefern Ihnen relevante Echtzeitdaten für Ihre Schienentransporte. Mit diesen Informationen können Sie sofort reagieren, wenn Abweichungen auftreten, und Ihre Güterwagen, Tankcontainer und Transportgüter gezielt überwachen – lange bevor ein Schaden entsteht.
Unsere intelligenten Sensorlösungen, wie der Kingpin-Sensor oder der Temperatursensor, erhöhen die Betriebseffizienz und sorgen für mehr Transparenz im Schienengüterverkehr.
VTG als Treiber der digitalen Sensortechnologie
Als Innovationsführer im Schienengüterverkehr testet VTG kontinuierlich neue Anwendungsfelder für digitale Sensorik. Aktuell arbeiten wir an zukunftsweisenden Lösungen wie der automatisierten Bremsprobe und der intelligenten Beladungserkennung – für noch smartere und effizientere Transportprozesse.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Echtzeit-Daten für maximale Transparenz und schnelle Entscheidungsfindung
- Optimierte Flottennutzung durch frühzeitige Erkennung und Meldung von Störungen
- Effizientere Schienentransporte durch Digitalisierung manueller Prozesse
Sofortige Erkennung von Unregelmäßigkeiten zur Vermeidung von Verzögerungen und Schäden
Mit VTG Connect Sensorik optimieren Sie Ihre Schienentransporte nachhaltig und profitieren von höchster Betriebssicherheit, smarter Digitalisierung und maximaler Effizienz.
