Höhere Produktivität bei verbesserter Arbeitssicherheit: Das zur VTG AG gehörende Unternehmen Waggonbau Graaff setzt mit einem neuen Schweißportal und einer noch sichereren Arbeitsbühne Maßstäbe in der Fertigung von Kesselwagen. Die Anlage im Werk in Elze ermöglicht die automatisierte Durchführung von Schweißarbeiten verschiedenster Art. „Mit dem neuen Schweißportal haben wir in unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit investiert“, so Jörg Nuttelmann, Geschäftsführer von Waggonbau Graaff. „Wir können Schweißarbeiten künftig deutlich schneller und in noch besserer Qualität durchführen. Zugleich bietet die neue Anlage, besonders die verbesserte Arbeitsbühne, unseren Mitarbeitern ein wesentlich sichereres Arbeitsumfeld.“ Mit der Entwicklung und Konstruktion der gesamten Anlage sind Investitionen von mehr als 850.000 Euro verbunden.
Automatisiertes Schweißen für ein optimales Ergebnis
Bei dem neuen Portal handelt es sich um einen Sonderanlagenbau, der speziell gemäß den Anforderungen von Waggonbau Graaff entwickelt wurde. Das neue Schweißportal kann automatisiert in Längs- und Umfangsrichtung des Kessels schweißen, per Hand werden Arbeiten künftig nur noch in Ausnahmefällen erledigt (zum Beispiel bei besonders filigranen Schweißnähten oder an schwer zugänglichen Stellen von Sonderkonstruktionen). Durch die neue Anlage wird die Schweißgeschwindigkeit und damit die Wirtschaftlichkeit erheblich gesteigert.
Arbeitssicherheit im Fokus
Neben dem automatisierten Schweißen stand das Thema Arbeitssicherheit bei der Anlage besonders im Fokus. So bietet die neue Arbeitsbühne deutlich mehr Platz und dezidierte Abstellflächen für Arbeitsmaterial und Werkzeuge. Mögliche Stolperfallen werden damit vermieden, die Effizienz wird deutlich gesteigert. Großes Augenmerk lag dabei auf der Gatterabsicherung, die die Mitarbeiter bei Arbeiten in einer Höhe von fünf Metern vor dem Absturz sichern.